Es geht nicht um das Erfüllen einer Norm oder einer „Denkschule“ – Wirksamkeit ist der Schlüsselerfolg!
… bedient sich Erkenntnissen unterschiedlicher Projektmanagementansätze und stellt diese neutral zur Verfügung (traditionelles Projektmanagement, SCRUM Boot Camp, Agile Ansätze, unterschiedliche Normengerüste).
… fordert eine ganzheitliche Betrachtung der Rolle der Projektleitung.
… stellt Expertise aus Organisationsentwicklung und Gruppendynamik, gepaart mit aktuellen Methodenwissen, zur Verfügung.
… fördert die Bereitschaft zur Agilität des Projektleiters.
… sieht Projektmanagement nicht als Methode, sondern als Führungsaufgabe, mit der Kernaufgabe, soziale Prozesse in unsicheren Umgebungen zu beeinflussen.
Eine aktuelle Studie der FH-Salzburg und von dieBasis – Gesellschaft für Organisations- und Kompetenzentwicklung mbH zeigt:
Flexibilität und Stressresistenz sind die wichtigsten Eigenschaften eines jeden Projektleiters und für den Projekterfolg ausschlaggebend!
Die detaillierten Ergebnisse der Studie finden Sie hier: Eigenschaften von Projektleitern bei agilen Projekten.